Burger, Raclette, Bratwurst oder Sandwich: Eingelegtes Gemüse schmeckt zu fast allem. Wie das am besten geht, hat uns Adrian Hoenicke von Suur verraten. Vier Menütipps mit den eingelegten Leckerbissen.
2019 waren die beiden Freunde Lorenz Pfrunder und Adrian Hoenicke zu einem Racletteabend eingeladen. Zur Überraschung der anderen Gäste brachten sie selbst eingelegtes Gemüse mit. Die Beilagen aus dem Glas kamen so gut an, dass die beiden sich überlegten, ein eigenes Unternehmen zu gründen.
«Wir hatten die Idee, hochwertiges Bio-Gemüse aus der Region in eingelegte oder fermentierte Delikatessen zu verwandeln», erzählt Adrian Hoenicke heute. Seither produziert Suur allerlei Köstlichkeiten im Glas – vom Radiesli und Rosenkohl über süsse Randen bis hin zum exotischen Kimchi. Uns hat Adrian gezeigt, welche vier alltäglichen Rezepte man mit dem gesunden Gemüse kinderleicht aufpeppen kann.
Burger mit gesundem Rosenkohl
Burger sind – egal ob aus Hackfleisch oder in der vegetarischen Alternative – wahre Geschmacksbomben. Das Tolle an Burgern: Sie lassen sich je nach Lust und Laune mit allerlei Zutaten verfeinern. Suur empfiehlt hierfür die Rosenkohl-Pickles. Einfach ein bis zwei davon dünn aufschneiden und als herzhaftes Topping über die Burger geben.
Rosenkohl – in Weissweinessig

10.80
Wenn das Kindheitstrauma plötzlich zum Gaumenschmaus wird. Wer unser Rosenkohl-Pickles probiert hat, weiss endlich wie wahnsinnig fein die wiederentdeckte, regionale Delikatesse schmeckt.
Passt zu Apéro, Raclette und Fondue, Topping für Burger oder...
Herzhaftes Raclette mit honigsüssen Randen
Wer Raclette liebt, weiss, wie wichtig neben dem Käse auch hochwertige Beilagen sind. Ganz besonders empfiehlt Suur für die Schweizer Spezialität seine eingelegten Randen. Das knallrote Gemüse wird zusammen mit Bio-Honig, Lorbeerblättern, Fenchelsamen und Rotweinessig veredelt. Obwohl die Rezeptur aus der persischen Küche stammt, passt sie zum Raclette – auch optisch.
Randen mit Honig – in Rotweinessig

9.80
Die Rezeptur für diese Pickles stammt eigentlich aus der persischen Küche, fühlt sich aber so einheimisch an wie Randen selbst. Zusammen mit Schweizer Honig, Lorbeerblätter aus hiesigem Anbau, einer Prise Fenchelsamen und ganz viel Rotweinessig...
Die kleinen Geschmacksbomben verleihen dem Snack ordentlich Würze.

Bratwurst mit angenehm scharfem Kimchi
Für Bratwürste aller Art empfiehlt Suur die koreanische Spezialität Kimchi: Dafür wird bei Suur jedoch nicht wie üblich Chinakohl, sondern Wirz aus regionalem Bio-Anbau schonend fermentiert. Das eingelegte Gemüse bringt einen gesunden Schuss Schärfe auf den Teller und ist ein perfekter Gegenspieler zu schwerer Kost wie Bratwurst.
Kimchi – mit Wirz

9.80
Original koreanisches Kimchi nach unserer Interpretation: Gering milder in der Schärfe, fresher im Abgang und statt Chinakohl fermentieren wir Wirz aus regionalem Anbau. Alles bio, alles von Hand verarbeitet, alles ohne Pasteurisierung...
Sandwich mit knackigen Radiesli-Pickles
Als perfekten Snack für zwischendurch empfiehlt Suur ein Sandwich, das man mit den eingelegten Radiesli kinderleicht aufpeppen kann. Einfach Brot mit Feigensenf bestreichen, ein wenig Bündnerfleisch oder räsen Alpkäse dazugeben und mit klein gehackten Radiesli toppen. Die kleinen Geschmacksbomben verleihen dem Snack ordentlich Power und Würze.
Radiesli – in Weissweinessig

9.80
Unsere Radiesli-Pickles schmecken so toll wie sie aussehen. Je länger sie im Weissweinessig die Würze (Senf- und Koriandersamen) aufsaugen, desto charaktervoller werden sie.
Passt zu Apéro, Topping für Sandwiches und Burger, Salat-Einlage,...